Zen Meditation

Einfach meditieren! Warum nicht?

Bei der Meditation geht es darum, das Glück zu finden, das von nichts abhängig ist. Still sitzen, zur Ruhe kommen, im Atem sein. Das ist alles. Natürlich kreisen die Gedanken in der ersten Phase der Geistberuhigung.

Wer durchtritt, geht von der Versenkung zur wahren Geistesstille, in der es weder ich noch du gibt. Nur ein großes erleuchtetes Ganzes. Meditieren heißt, in der Lebenskraft der ganzen Schöpfung zu stehen, heiter, gelassen und voller Gleichmut. In vielen buddhistischen Klöstern stehen am Altar die Worte „Angstfreiheit schenken“. Dies will heißen (und verheißen), dass auch die Angst vor der Vergänglichkeit, vor Tod und Sterben sich in der stillen Meditation auflöst.

„Einfach meditieren“, so der Titel eines Büchleins von Clark Strand, der einen Großteil seines Lebens im Zen Kloster zugebracht hat.

Einfach meditieren! Warum nicht?

freie Plätze325,00 €Kursgeld
04.06.2024 - 09.06.2024
18:00 - 11:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass beim ausgewiesenen Kursgeld die Unterkunft nicht inkludiert ist.
Kursleitung
Karim El Souessi

wurde am 9. April 1961 in Miltenberg/Main geboren. Er studierte Medizin und Germanistik/Deutsch als Fremdsprache (DaF) in Berlin, Würzburg sowie in München. Abschluss der Studiengänge Medizin in 1993, und Germanistik/Daf in 1995.

Mehrere Auslandsaufenthalte mit beruflicher Tätigkeit in beiden Fachbereichen, darunter auch ein einjähriges Lektorat in Kwangju, Südkorea, für Germanistik und in Mexiko, begleitend Mitarbeit in der Gynäkologie und Vortragsreihe zur Psychosomatik gynäkologischer Erkrankungen.

Er ist seit Dezember 2003 im Landkreis Esslingen als Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit Naturheilverfahren niedergelassen. Hospizarbeit und palliative Versorgung nebenberuflich.

Yoga und T´ai-Chi-Qi-Gong sowie Vipassana und Zen- Meditation seit 1979 im In- und Ausland bei verschiedenen Lehrern. Lehrerlaubnis (P. AmaSamy) seit 2008.

Zen Meditationskurse und Kurse für Sterbemediation, Yoga, Yoga Nidra und Sterbebegleitung „Gutes Sterben, gutes Begleiten“ im In- und Ausland.