Therapie mit Pferden

Im Mittelpunkt der pferdegestützten Therapie steht die Mensch-Tier-Beziehung und ihre stabilisierende und heilsame Wirkung.

Was erwartet mich in der Therapie mit Pferden?

Ein Großteil der pferdegestützten Therapiearbeit findet in der freien Begegnung und im achtsamen Beziehungsaufbau statt. Durch Putzen, Führen und das bloße Sein mit den Pferden werden Zuneigung, Angenommensein und Geborgenheit erlebt.

Die Pferde helfen dabei, eigene Potentiale und innere Weisheit zu entdecken. Sie unterstützen gerade in belastenden Lebenssituationen darin, in Kontakt mit den eigenen Gefühlen zu kommen, um die innere Stimme zu hören, die eigene Mitte zu spüren und in das inneres Gleichgewicht zurückfinden zu können.

Die Arbeit mit den Pferden wird begleitet mit Übungen zur Achtsamkeit, bewusster Sinneswahrnehmung und geführten Meditationen.

Für wen ist die Therapie mit Pferden geeignet?

Die Therapie mit Pferden ist für Kinder und Erwachsene. Besonders geeignet ist die Therapie mit Pferden für Menschen, die Stressbelastungen ausgesetzt sind und durch akute oder chronische psychische Erkrankungen belastet sind.

Pferde berühren uns im Herzen

Der Einfluss der Pferde auf unser Herz und unsere Gefühle ist sogar wissenschaftlich belegt. Bei einem vertrauensvollen Beziehungsaufbau übertragen sich Wohlbefinden und Entspannung vom Pferd auf den Menschen und umgekehrt. Daher legen wir viel Wert darauf, dass auch unsere Pferde den Kontakt mit uns Menschen genießen.

Die Kosten für die Therapie mit Pferden können bei Bedarf durch den Verein der Propstei St. Gerold übernommen werden.

Der Selbstbehalt beträgt 10,- € pro Einheit.