Propstei St. Gerold
Herzlich willkommen
auf unserer Website! Wir wünschen Ihnen eine inspirierende Online-Reise durch diesen tausendjährigen Ort der Ruhe und Kraft, der Einkehr und Begegnung und freuen uns, Sie wieder persönlich in der Propstei St. Gerold begrüßen zu dürfen.
Pater Martin, Nathalie Morscher, David Ganahl
und das Propstei-Team


Wir freuen uns, Sie in St. Gerold willkommen heißen zu dürfen!
Die Propstei St. Gerold tut vielen Menschen gut. Hier kann man aufatmen und innehalten. Hier kann man sogar lernen, mit Baustellen gut und kreativ umzugehen. Und Baustellen gibt es in unserem Leben zur Genüge.
Die Pferde freuen sich auf Begegnungen. Der Garten lädt zum Schlendern und Meditieren ein.
Die Propsteikirche, die Gnadenkapelle sowie die Krypta sind immer geöffnet zum Beten und zum Verweilen.
Regelmässig finden Gottesdienste statt (Eucharistiefeier, In der Mitte des Tages kurz innehalten), Eucharistiefeier am Sonntag jeweils um 10 Uhr.
Fähigkeit erhält,
Schönheit zu sehen,
wird nie alt.

Gastfreundschaft
Was ranken sich nicht alles für Geschichten um diesen wunderbaren Ort! Die Propstei St. Gerold – für die Einheimischen «das Kloster» – ist seit Jahrzehnten vor allem ein Ort der Gastfreundschaft mit Zimmern für Hausgäste und Seminarteilnehmer:innen, einzeln oder in Gruppen. In unserem neu renovierten Restaurant werden Sie mit regionalen und saisonalen Köstlichkeiten verwöhnt: in unserer hellen Remise gerne à la carte, in unserer heimeligen Geroldsstube als Hausgast.
Oase der Begegnung
Der gemeinnützige Verein der Propstei St. Gerold unterstützt und begleitet mit der "Oase der Begegnung" Menschen in schwierigen Lebenssituationen durch Erholungsaufenthalte in der Propstei und durch die Therapie mit Pferden.
Wir heißen Menschen unabhängig von Alter, Herkunft, Ethnie, sexueller Orientierung und Konfession in der Propstei willkommen.
Die Propstei St. Gerold ist heute:
- Spirituelles Zentrum der Region mit diversen Gottesdienst- und Seelsorgeangeboten
- Bildungs- und Seminarzentrum mit rund 50 eigenen und 140 Gastseminaren sowie gut 12.000 Übernachtungen jährlich
- Gästehaus mit 40 Zimmern und 85 Betten
- Sozialzentrum mit 8 Therapiepferden und durchschnittlich 2.000 Einheiten Therapie mit Pferden sowie mit rund 1.000 Sozialferien-Übernachtungen
- Kulturzentrum mit jährlich rund 20 Konzertveranstaltungen (Klassik, Jazz, traditionelle und experimentelle Volksmusik), Lesungen, Vorträgen und regelmäßigen CD-Aufnahmen (u.a. durch das renommierte Plattenlabel ECM München)
- Stätte der Kunst u.a. mit zeitgenössischen Originalkunstwerken von Ferdinand Gehr, Hugo Imfeld und Kim en Jong sowie mit wechselnden, teils großformatigen Kunstfotografien im Klosterrestaurant „Remise“ zum Thema „Natur und Mensch im Großen Walsertal“ von Peter Mathis
- Ort der Kulinarik & Begegnung mit neuem à la carte Restaurant und schönem Gastgarten
- Ort der Einkehr und Erholung mit Hallenbad, großem Kräuter- und Gemüsegarten und weitläufiger Waldparkanlage mit vierzehn Teichen und einem Labyrinth
- Premium-Partnerbetrieb des Biosphärenparks Großes Walsertal sowie einer der touristischen Leitbetriebe und größten Arbeitgeber der Region
- Bio-Landwirtschaft mit 38 ha Wiese und 50 ha Wald
