Vom Leisten zum Leben.

Vorbereitung auf die dritte Lebensphase

Auf die zweite Lebensphase in der Arbeitswelt bereiten wir uns jahrelang vor. In der dritten Lebensphase – die Zeit ab dem 50 Lebensjahr – landen die meisten jedoch ziemlich unvorbereitet. Wenn das Ende der beruflichen Phase naht, geht es nicht nur darum, den Körper fit zu halten, die finanzielle Vorsorge zu optimieren und die Agenda mit Reisen, Enkelhüten und freiwilligen Einsätzen zu füllen. In der dritten Lebensphase kommen wir unserem inneren Wesen und dem Lebenssinn näher, wenn wir uns nicht mehr über berufliche Positionen definieren, vernachlässigte Seiten in uns entfalten, eine spirituelle Praxis pflegen und vom Leistungsdenken zur Musse finden.

Das Wochenende beinhaltet thematische Impulse, Einzelarbeit, Austausch zu zweit, gemeinsame Meditation sowie die Möglichkeit zum Begleitgespräch mit der Kursleitung.

 

freie Plätze290,00 €Kursgeld
09.05.2025 - 11.05.2025
18:00 - 13:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass beim ausgewiesenen Kursgeld die Unterkunft nicht inkludiert ist.
Kursleitung
Lukas Niederberger

1964 geboren, war Jesuit und leitete von 1995-2008 das Bildungszentrum Lassalle-Haus bei Zug (CH).
Von 2013-2022 leitete er die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft (SGG).
Und seit 2025 leitet er die Stiftung Pro Patria.

Er ist Autor der Bücher «Kleine Bet-Lektüre Eine Anleitung für Gläubige, Suchende und Zweifler» (Grünewald 2014), «Rituale. Dem Tag, dem Jahr, dem Leben Struktur geben» (Patmos 2020), «Die Kunst engagierter Gelassenheit. Leidenschaftlich wirken, ohne auszubrennen» (Springer 2024), «Am liebsten beides. Wie gelange ich zu passenden Entscheidungen?» (Springer 2025), «Wer sorgt morgen fürs Gemeinwohl? Zivilgesellschaft und Freiwilligenarbeit in der Schweiz» (NZZ Libro 2025) sowie «Vom Leisten zum Leben. Müssiggang ist aller Tugenden Anfang» (Patmos 2025).