Die Kunst der Veränderung

Herausforderungen kreativ und mutig meistern

Steht ein neuer Lebensabschnitt an? Die Wahl eines Studiums, einer Ausbildung, ein Berufswechsel oder die Pension? Möchtest du endlich ein Herzensprojekt starten? Doch im Alltag fehlen dir Zeit und Motivation, hinzuspüren und klare Entscheidungen zu treffen?

Mit mündlichen und schriftlichen Kreativtechniken sowie theaterpädagogischen Methoden sammeln wir Ideen zu deiner bevorstehenden Veränderung und bringen diese mit Humor und Überraschungen in den Ausdruck. Spielerisch schaffen wir Räume der Leere, in denen die ganze Fülle unseres Lebens auf uns wartet. Wir erforschen das, was uns tief in unserem Inneren wirklich ausmacht und wecken schlummernde Potenziale.

Dabei lassen wir uns durch die schlichte, offene und bodenständige Architektur in St. Gerold inspirieren. Und wie das zur gelungenen Propstei-Sanierung nötige Holz großteils aus dem eigenen Wald stammte, so haben auch wir alle Stärken und Fähigkeiten bereits dabei und formulieren sofort konkrete erste Schritte, wie wir das für uns Wesentliche so liebevoll wie klar umsetzen können.

Wenn es dir wichtig ist, dein Leben authentisch, voller Begeisterung und selbstbestimmt zu gestalten, dann lass uns auf Entdeckungsreise gehen. Was willst du wirklich? Und was gibt es dazu JETZT zu tun?

Für alle, die

  • sich nach spielerischer Lebensfreude und Leichtigkeit sehnen
  • ihre wahren Potenziale entfalten wollen
  • einen Job suchen, der zu ihnen passt
  • eine klare Zukunftsvision wünschen
  • einen Neustart wagen
  • ihren eigenen Weg mutig und selbstbestimmt gehen möchten

Mitzubringen sind:
ein leeres Notizbuch oder Journal, Lieblingsschreibstifte

freie Plätze290,00 €Kursgeld
10.04.2026 - 12.04.2026
17:00 - 14:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass beim ausgewiesenen Kursgeld die Unterkunft nicht inkludiert ist.
Kursleitung
Ingrid Lughofer

inspiriert seit 20 Jahren Menschen aller Altersgruppen mit kreativen und spielerischen Methoden, ihr vielfältiges Potenzial zu entfalten.

  • Studium Theaterwissenschaften und Publizistik an der Universität Wien
  • freiberufliche Seminarleiterin, Theaterpädagogin, Opern- und Musikdramaturgin
  • nach Lehraufträgen an den Universitäten Innsbruck, Bozen/Brixen und an der LMU München seit 2017 als Gastdozentin für Kreativität an der TU München